Stefan Heimann
Redakteur/Autor
Hallo!
Ich heiße Stefan Heimann. Ich arbeite als Redakteur in einem gemeinnützigen Kommunikationsbüro und schreibe dort viel über Energie und Klimaschutz. Auch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehören zu meinen Aufgaben.
Außerdem schreibe ich an eigenen Artikeln und auch an Geschichten. Und ich biete meine redaktionelle Unterstützung nicht kommerziellen Initiativen und Organisationen an, deren Anliegen mir wichtig erscheinen. Um diese Tätigkeiten geht es auf dieser Website – zusammengefasst bei den Neuigkeit:
Neuigkeiten
Schreiben - sportlich angegangen 25Sep20 Wettbewerbe möchte man gewinnen. Und es gibt sie nicht nur im Sport, sondern auch für Autor*innen. Ich wollte das schon immer mal probieren und habe mir einige Schreibwettbewerbe ausgesucht. Die Literaturzeitschrift mit dem tollen Namen "Dichtungsring" hat nun einen meiner Texte veröffentlicht - was mich gefreut hat, man möchte ja gewinnen. Mal schauen, ob es weitere Veröffentlichungen werden... Einen Moment bitte! 19Jan20 Mein neuer Blog geht heute an den Start. In den Texten geht es darum, besondere Momente einzufangen. Gemeinsam haben sie alle, dass sie fiktive Momente sind. „nirgends&nie: Momente, die es niemals gab“, heißt der Blog. Hier ist Raum, sich an andere Orte zu denken, in andere Zeiten und in anderen Menschen. Mir macht so etwas Spaß – Euch beim Lesen vielleicht ja auch ein wenig. Sein & Zeit 02Nov19 "Jeder Zustand der Welt muss unendlich oft eingetreten sein und weiter unendlich oft eintreten." „Das heißt, auch unser Gespräch hier gab es schon einmal?“ 156 halbe Seiten, 87 Gramm, 5 Monate Arbeit 29Mai19 Ihren Schlüssel steckt sie gar nicht erst ein. Sie steigt in einen Zug und dann in den nächsten Zug, Ziele und auch sonst alles sollen von nun an immer offen sein. Ein einsiedlerischer Nerd sucht den Kontakt zu ihr dort, wo er sich auskennt: In der digitalen Welt. Eine Beziehung entwickelt sich, die menschliche Maßstäbe und ethische Grenzen zunehmend in Frage stellt. Zwei Geschichten, ein Gedankenspiel. Für bessere Mobilität 08Jun18 Der Verkehrssektor ist für einen Großteil der Klimagasemissionen verantwortlich, er ist ineffizient organisiert und gefährlich insbesondere für Kinder. Aber Dinge verändern sich – und das finde ich gut. Ich versuche zur Mobilitätswende beizutragen, indem ich den Landesverband Brandenburg des Verkehrsclub Deutschland (VCD) bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstütze. Selfie mit digitalem Journalisten 14Okt16 „Ich verspreche nicht weniger als den Tod und die Unsterblichkeit“: Zwei Beiträge von mir zu den Themen digitaler Journalismus und Social Media. Beide drehen sich um die Auswirkungen neuer Technologien auf Gesellschaft, Arbeitswelt, Sozialverhalten und auf das Selbstbild der Menschen. Ob die Artikel wie versprochen Tod und Unsterblichkeit bieten, kann man hier herausfinden. SEMMELBLOND script agency 11Jul16 Ich habe heute eine Vermittlungsvereinbarung mit der Dresdener Agentur SEMMELBLOND unterschrieben. SEMMELBLOND ist eine Agentur für Literatur und Medien, die international tätig ist. Und sie bemüht sich ab heute, einen passenden Verlag für meinen EXPERIMENTELLEN CHARAKTER zu finden. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Dresdnern! 238 Seiten, 515 Gramm, 3 Jahre Arbeit 29Apr16 Es riecht noch nach Leim: Das frisch gebundene und aller erste Exemplar meines Buches DER EXPERIMENTELLE CHARAKTER. Worum es geht? "Eine Städtereise in den Wahnsinn", steht im Klappentext. Wer mehr wissen möchte, kann das Buch bei epubli bestellen. Dann duftet es zwar nicht nach Leim wie mein handgebundenes Exepmplar - dafür kosten es nicht viel. Magazin fürs gute Leben 26Feb16 "Ehrenamtliche Denker*innen, Autor*innen und Journalist*innen arbeiten an bahnbrechenden Heften, die sich mit den Fragen nach dem anderen, achtsamen und genussvollen Leben beschäftigen" - so das Transform-Kollektiv über sich selbst. Klingt gut, oder? Und sympathisch und werbefrei ist es auch noch. Daher mache ich ein wenig mit und unterstütze aktuell bei der Pressearbeit und tippe für den Blog. Pressearbeit für Flüchtlingshilfe 21Dez15 Seit Ende 2015 gibt es in Babelsberg Flüchtlingsunterkünfte. Und ich finde es super, dass sich sofort eine Gruppe Babelsberger*innen zusammengetan hat und hilft - die Flüchtlingshilfe Babelsberg. Hier passiert viel: Feste werden gefeiert, ein offener Brief wurde verfasst und japanische Journalisten kamen zu Besuch. Es gibt also auch viel zu berichten, daher helfe ich, die Öffentlichkeitsarbeit zu organisieren. | |
Kleine Schreibwerkstatt
Egal ob Fachartikel, Liebesbrief oder Romankapitel: Wenn man einen richtig guten Text braucht, sollte man nicht einfach drauflos tippen. Es gibt ein paar Regeln, die es zu beachten lohnt. Hier mein persönliches Rezept:
Hm: Ist das zu verkopft für einen Liebesbrief? Ja, vielleicht.
Also beim Liebesbrief: Doch einfach drauflos schreiben!